Unser Kamerad Christopher hat kirchlich geheiratet. Da ist es natürlich Brauch, dass die Kameraden der Einsatzabteilung Spalier stehen.
Anschließend wurden im Feuerwehrhaus noch organisatorische Dinge abgeklärt.
Unser Kamerad Christopher hat kirchlich geheiratet. Da ist es natürlich Brauch, dass die Kameraden der Einsatzabteilung Spalier stehen.
Anschließend wurden im Feuerwehrhaus noch organisatorische Dinge abgeklärt.
Brandmeldeanlage. Vitos Teilhabe, Güldenstadt Löhnberg
Fehlalarm. Angeblich Wasser im Keller. Sudetenstr. Löhnberg. Nichts vorgefunden.
Trotz allem hatten wir in der Gemeinde Löhnberg Glück.
Das Unwetter vom 12.09. auf 13.09. hat einige Kommunen im Landkreis schwer getroffen. Viele Kameraden der Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen waren bis früh in die Morgenstunden im Einsatz um die zahlreichen Einsatzstellen zu bewältigen.
Hier ein Bericht von unserem Kreisbrandinspektor Georg Hauch, wie sich die Lage darstellte:
Die Übung fand am Bürgerhaus „Lilie“ statt.
Ausbildungsthemen:
In Verbindung mit einem Löschangriff hat ein Teil der Atemschutzgeräteträger seine jährliche Atemschutzübung unter Einsatzbedingungen durchgeführt. Auf eine Verrauchung der Räume wurde verzichtet. Mit abgeklebtem Sichtfeld der Masken, fast Nullsicht, mussten im Bereich der Umkleiden Räume nach einer vermissten Person (Übungspuppe) abgesucht werden.
Brandmeldeanlage. REP and MORE. Hauptstraße Obershausen.
Hilfeleistung. Ausgelaufene Betriebsstoffe. Bahnhofstr. Löhnberg.
Die Übung fand an/auf der Lahn statt.
Ausbildungsthemen:
Die Übung fand am Feuerwehrhaus statt.
Ausbildungsthemen:
Mehrzweckzug:
Gasmessgerät X-am 2500