Übungsobjekt war die Volkshalle.
Angenommene Lage war ein Brand auf dem Dach.
Ausbildungsinhalte:
Die Übung fand am Feuerwehrhaus und im Bauhof statt.
Die Übung wurde in zwei Bereiche unterteilt:
1. Fahrzeug und Gerätekunde
2. Atemschutz
Ausbildungsinhalte Atemschutz war der Notfall eines Atemschutzgeräteträgers :
– Unterweisung Atemschutz allgemein
– Unterweisung und Handhabung der Sicherungstrupptasche
– Übung Atemschutznotfall unter Sicht
– Übung Atemschutznotfall unter fast „Nullsicht“
– Nachbesprechung
Die Übung fand auf dem Gelände der Grundschule statt.
Ausbildungsinhalte waren :
Transport von verletzten Personen
• Schleifkorbtrage
• Spineboard
Die Übung fand am Feuerwehrhaus statt.
Ausbildungsinhalte waren :
– Maschinistenschulung STLF 20/25, LF 8/6
– Betrieb
– Funktionsweise
– Trockensaugprobe, usw.

Brandmeldeanlage CVS Reifen GmbH Löhnberg
Brandmeldeanlage Selters Mineralquelle GmbH Löhnberg
Brandmeldeanlage Selters Mineralquelle
Brandmeldeanlage Fa. Selters Mineralquelle
Der erste theoretische Übungsabend der Einsatzabteilung.
Hier wird auf die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) eingegangen.
Ausbildungsthemen waren:
Im Anschluss daran wurden noch einige organisatorische Themen angesprochen.
Um 10:30 Uhr wurde sich am Feuerwehrhaus in Löhnberg getroffen.
Der Weg führte uns nach einer Wanderung nach Niedershausen zum Gasthaus Neu.
Hier wurde gemeinsam gegessen und der Nachmittag verbracht.
Wie in den Jahren zuvor war es wieder einmal ein schöner und gelungener Jahresabschluss.