Brandsicherheitsdienst der Feuerwehren der Gemeinde Löhnberg

Aufgrund Gleisarbeiten am Bahnübergang zur Radeberger-Gruppe (ehem. Neuselters) und den Wohnungen am Karlssprudel wurde ein Brandsicherheitsdienst angeordnet um hier den Brandschutz sicherzustellen.

Während der Arbeiten war der Bahnübergang nicht passierbar.

Der Brandsicherheitsdienst wurde von den Kameraden der Gemeinde Löhnberg und der Stadt Leun vom 03.11., 00:00 Uhr bis 19:00 Uhr durchgeführt.

Aktionstag der Feuerwehren der Großgemeinde zur Personalgewinnung am REWE Markt in Löhnberg am Sa., 28.10.2023

Die Feuerwehren benötigen Personal in allen Abteilungen. Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und auch bei den Fördervereinen.

Mit Unterstützung des Dialog-Trainer Teams vom Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. wurden Mitglieder der Feuerwehren darauf vorbereitet.

Hierfür nochmal ein herzliches „Dankeschön“ an alle vom Team des KFV.

Ebenfalls ein herzliches „Dankeschön“ an REWE Markt Mario Kramer für die Unterstützung.

Veröffentlicht unter Allg.

Übung 21.10.2023, 16:00 Uhr

Die Übung fand am alten Tennishaus und Bereich Schützenhaus statt.

Ausbildungsthema:

  • FwDv 3 ( Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz )
  • Wasserversorgung
  • Riegelstellung zum angrenzenden Wald

Bei der Übung waren auch Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit eingebunden.

Übung 07.10.203. 16:00 Uhr

Die Übung fand am Feuerwehrhaus statt.

Ausbildungsthema:

                    – Selbstrettung

                    – Atemschutzübung unter Einsatzbedingungen

                    – Unterweisung Atemschutz

Am Übungsturm wurde die Selbstrettung durchgeführt. Parallel hierzu absolvierten die Atemschutzgeräteträger ihre jährliche Einsatzübung. Hier stand die Personensuche im Vordergrund. Auf eine Verrauchung der Räume wurde auch hier verzichtet. Mit abgeklebtem Sichtfeld der Masken, fast Nullsicht, mussten im Bereich der Umkleiden Räume nach einer vermissten Person (Übungspuppe) abgesucht werden.

Übung 23.09.2023, 15:00 Uhr

Unser Kamerad Christopher hat kirchlich geheiratet. Da ist es natürlich Brauch, dass die Kameraden der Einsatzabteilung Spalier stehen.

Anschließend wurden im Feuerwehrhaus noch organisatorische Dinge abgeklärt.

Einsatz 12.09.2023, 22:25 Uhr

Fehlalarm. Angeblich Wasser im Keller. Sudetenstr. Löhnberg. Nichts vorgefunden.

Trotz allem hatten wir in der Gemeinde Löhnberg Glück.

Das Unwetter vom 12.09. auf 13.09. hat einige Kommunen im Landkreis schwer getroffen. Viele Kameraden der Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen waren bis früh in die Morgenstunden im Einsatz um die zahlreichen Einsatzstellen zu bewältigen.

Hier ein Bericht von unserem Kreisbrandinspektor Georg Hauch, wie sich die Lage darstellte:

Übung 09.09.2023, 16:00 Uhr

Die Übung fand am Bürgerhaus „Lilie“ statt.

Ausbildungsthemen:

  • FwDv 3 (Einheiten im Löscheinsatz)
  • Atemschutzübung unter Einsatzbedingungen
  • Unterweisung Atemschutz

In Verbindung mit einem Löschangriff hat ein Teil der Atemschutzgeräteträger seine jährliche Atemschutzübung unter Einsatzbedingungen durchgeführt. Auf eine Verrauchung der Räume wurde verzichtet. Mit abgeklebtem Sichtfeld der Masken, fast Nullsicht, mussten im Bereich der Umkleiden Räume nach einer vermissten Person (Übungspuppe) abgesucht werden.